• Home
    • Firmenhistorie
    • Team
  • Buchshop
  • Ladengeschäfte
  • Gewerbliche Kunden
    • Shop
    • BÜRO INFO TAG
  • Kontakt
Sky_Premium_MO_Box_A4_3D_right

Papiere für alle Anwendungen

Welches Papier eignet sich für welchen Drucker?

Eine Übersicht der verschiedenen Papiersorten und Papierformate

1. Die beste Papierstärke wählen

Die Stärke von Papier wird in g/m² (Gramm pro Quadratmeter) gemessen. Diese Einheit gibt also das Gewicht der jeweiligen Papierart an – dickeres Papier ist dabei schwerer als Dünnes. Die Grammzahl sagt jedoch nicht automatisch etwas über die Qualität des Papiers aus.

Sehen Sie hier, wie schwer die gängigsten Papierstärken sind und wofür sie sich eignen:

Gewicht Nutzung
60 – 80 g/m² Standard Kopierpapiere für Laserdrucker, Ink-Jet und Kopie. Erhältlich in A, B und C-Qualitäten.  60g-Papiere verringern das benötigte Stauvolumen. Für einfache Ausdrucke kommen meist C-Qualitäten zum Einsatz, A und B-Qualitäten schonen den Drucker, laufen sehr zuverlässig, haben eine hohe Weiße sowie eine höhere Opazität (geringere Durchsicht).
90 – 120 g/m² Höherwertiges Papier. Für Dokumente oder Urkunden. 120g kann auch bereits als Umschlag verwendet werden, allerdings sollte hierfür ein Farblaserpapier mit glatter, geschlossener Oberfläche verwendet werden.
130 – 170 g/m² Starkes Papier. Kann für Flyer, Poster und Innenseiten von Broschüren verwendet werden.
170 – 200 g/m² Ab einer Stärke von 170 g/m² wird Papier als Karton bezeichnet. Es eignet sich für Außenseiten von Broschüren oder Magazinen, hochwertige Poster und doppelseitig bedruckte Flyer. Auch hierfür sollten Farblaserpapiere verwendet werden.
200 – 250 g/m² Stärkerer Karton. Geeignet für stabile Außenseiten von Broschüren und Magazinen. Wird für Postkarten genutzt.
300 – 400 g/m² Die ideale Papierstärke für Visitenkarten. Kann auch für Außenseiten von Broschüren verwendet werden, allerdings sollte hier zuvor geprüft werden, ob der verwendete Drucker diese Papierstärke noch verarbeiten kann.
Mehr als 400 g/m² Stärkerer Karton, etwa für Visitenkarten von hoher Qualität geeignet.

 

2. Papiersorten

Fotopapier

Wir führen Fotopapiere für Laser- und Inkjet-Drucker. Unsere Color-Copy Papiere können auf beiden Systemen mit gutem Ergebnis eingesetzt werden. Für Ink-Jet Drucker sind aber auch beschichtete Papiere im Sortiment, die eine besonders brillante Farbwiedergabe ermöglichen, diese Papiere können jedoch nicht auf Laserdruckern verarbeitet werden

Recyclingpapier

Recyclingpapiere haben inzwischen einen hohen Qualitätsstandard erreicht, können die holzfreien Papiere aber nicht vollständig ersetzen. Recyclingpapiere eignen sich vor allem für einfache Anwendungen im Büro.

Holzfreie Kopierpapiere

Der Begriff “holzfreies Papier” ist irreführend. Der Grundstoff für diese Papiere ist dennoch Holz, allerdings wurde die Faser im Laufe des Produktionsprozesses vollständig “aufgeschlossen”, so dass im fertigen Papier weder Holzschliff noch Ligninreste zu finden sind.

Inkjet-Papier

Inkjet-Drucker sprühen mit hoher Geschwindigkeit flüssige Tinte auf das Papier. Grundsätzlich ist das Ergebnis besser, wenn ein Papier mit hoher Weiße verwendet wird. Je tiefer die Farbe in die Oberfläche eindringen kann, desto weniger wirkt die Farbe. Hochwertige Inkjet-Papiere sind speziell beschichtet, die Farbe wird bereits in der Beschichtung festgehalten, bevor sie überhaupt in das eingentlich Trägerpapier eindringen kann. Diese Papiere eignen sich besonders für Fotodruck.

3. Papierformate

Vom Notizzettel bis zum Konzertplakat: Auch bei den Papiergrößen gibt es viel Auswahl. Zur Vereinfachung hat das Deutsche Institut für Normung (DIN) feste Papierformate definiert, die vom Internationalen Normierungsgremium in der ISO 216 übernommen wurden. In den meisten Ländern (Ausnahme: USA und Kanada) haben sich die Größen durchgesetzt. Das Verhältnis Schmalseite zu Langseite beträgt 1:√2. Mit jedem Schritt wird die Langseite durch 2 dividiert. Der Buchstabe gibt die Reihe an, die Zahl nennt die Anzahl der Faltungen oder Schnitte, die nötig sind, um das jeweilige Format aus dem 0-Format zu gewinnen.

Es gibt drei DIN-Reihen, die mit A bis C gekennzeichnet sind und jeweils elf Größen haben, die von 0 bis 10 durchnummeriert sind. Aus dem jeweiligen Buchstaben und der Zahl setzt sich der Name des Formats zusammen, zum Beispiel A4 (210 mm × 297 mm) oder C6 (114 mm × 162 mm). Die DIN A-Reihe bezeichnet die Formate geschnittener Papiere für Korrespondenz oder Druck. Die DIN-B Reihe ist etwas größer und bezeichnet die Formate ungeschnittener Bögen. Die DIN C-Reihe bezeichnet die Größen der jeweils zu DIN A passenden Kuverts bzw. Versandtaschen im ungefalteten Zustand. Also DIN A4 passt ungefaltet in DIN C4, DIN A5 in C5 usw.

Die geläufigste Reihe hat auch die vermutlich bekannteste Papiergröße hervorgebracht: das DIN A4-Format. Wir begegnen ihm tagtäglich – bei Briefpapier, Verträgen, Zeitschriften oder Broschüren. Es ist das Format der PDF-Datei und praktischerweise mit jedem Drucker kompatibel. Doch es gibt auch noch andere wichtige Formate. A3 kommt zum Einsatz, wenn das Papier gefaltet werden soll, oder für kleinere Pläne. DIN A5 ist nach wie vor als Schulheft in der Grundschule im Einsatz.

07933 990016
E-Mail
Schreibgeräte für Schule Büro & Zuhause Rückblick Jubiläum 100 Jahre Schönberger

Related Posts

absage1130

Alle Kategorien, Firmennachrichten, Gewerbliche Kunden

Büromesse für Gewerbekunden

Liebe Kunden,leider muss der Büro-Info-Tag 2020, der für den 22. Oktober geplant war, dieses Jahr entfallen. Die Corona-Pandemie hat ein großes Fragezeichen hinter die Veranstaltung gemacht und die aktuell wieder steigenden Fallzahlen stellen für unsere Besucher, Mitarbeiter und Aussteller ein nicht hinnehmbares Risiko dar. Wir bitten dafür um Verständnis und hoffen darauf, 2021 den Büro-Info-Tag […]

Bildschirmfoto 2019-03-05 um 14.17.22

Alle Kategorien, Büro, Gewerbliche Kunden

Whiteboard, Flipchart & Co

07933 700914 E-Mail Whiteboards zur Wandmontage, auf Stativ oder für den Schreibtisch   Wir verkaufen Whiteboards der Marken Legamaster, Franken, Nobo sowie die Eigenmarke des Büroring als günstige Alternative. Whiteboards gibt es in vielen Größen (von 30x45cm bis 120x300cm) Aufmachungen und Oberflächen Wand-/Klapp- oder Stativtafel für verschiedenste Anforderungen. Einfache Melaminharzoberflächen, die nicht magnetisch sind, lackierte […]

15235840_1160133237375998_1125725042339490412_o

Alle Kategorien, Firmennachrichten, Gewerbliche Kunden

Rückblick Jubiläum 100 Jahre Schönberger

Feiern Sie mit uns! Gegründet 1919 – 2019 wird gefeiert! Am Erfolg eines Unternehmens sind viele beteiligt. Die vorangegangenen Generationen, die es auf- und ausgebaut haben, wir, die es modernisiert und auf weitere Standbeine gestellt haben, unsere Mitarbeiter, die sich über all die Jahre für das Unternehmen engagiert haben. Aber nichts geht ohne Sie! Unsere […]

Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zuOKDatenschutzerklärung